Beschreibung
Die Ursprünge dieses ehemaligen Bauernhauses sind nicht bekannt, sie gehen jedoch zurück bis ins 19. Jahrhundert. Es bietet insgesamt vier Wohneinheiten sowie ein Gästezimmer mit Duschbad.
Die Ursprünge dieses ehemaligen Bauernhauses sind nicht bekannt, sie gehen jedoch zurück bis ins 19. Jahrhundert. Es bietet insgesamt vier Wohneinheiten sowie ein Gästezimmer mit Duschbad. In den 80er Jahren wurde es dann vollständig renoviert, modernisiert und umgebaut. Von der ursprünglichen Substanz sind nur noch die schöne Fachwerkfassade und zwei Kellerwände erhalten geblieben. Der Rest wurde vollständig erneuert. Gleichzeitig fand hinter dem Fachwerk, im Innenbereich, eine Aufmauerung statt. Zu besagter Zeit wurde die Elektrik, die (Ab-)Wasserleitungen, die Fenster sowie die Dacheindeckung erneuert. Die Naturschiefer-Verkleidung an der Fassade ist ebenfalls erneuert worden.
Die Scheune, die ebenfalls aus dem 19. Jahrhundert stammt, wurde in den 80er Jahren vollständig entkernt. Aktuell bietet sie im Erdgeschoss eine große Garage mit möglichem Werkbereich und im Obergeschoss einen großen Hobbyraum.
Im Erdgeschoss befinden sich zwei Wohneinheiten, eine im Wohnhaus, die zweite im rückseitigen Anbau (ehem. Stall). Die Wohneinheit im Wohnhaus verfügt über ca. 85 m² Wohnfläche und bietet neben einem Schlafzimmer mit Zugang zum Duschbad (ca. 2017 renoviert) ein Gäste-WC, eine Waschküche mit Waschmaschine und Trockner (die Waschküche kann auch in den Keller verlegt werden; dort sind alle Anschlüsse vorhanden), einen Abstellraum, eine Küche mit Elektro-Herd inkl. Kochfeld und einem zusätzlichen Küchenofen, einen Wohn-/Essbereich sowie einen großen Wintergarten, der um das Jahr 2010 erbaut wurde, und eine Terrasse. Zu dieser Wohneinheit gehört eine Garage und ein weiterer Abstellraum.
Die Erdgeschosswohnung im Anbau (ca. 62 m² Wohnfläche), verfügt über ein Duschbad, ein Schlafzimmer, eine Küche mit Sitzecke, ein Wohnzimmer, einen Abstellraum sowie eine überdachte Terrasse. Zu dieser Wohneinheit gehört eine Garage (in der Scheune).
Im Obergeschoss des Wohnhauses befindet sich eine Wohnung sowie das Gästezimmer. Das Gästezimmer (ca. 20 m² Wohnfläche) bietet ein ca. 2012 renoviertes Schlafzimmer sowie ein Duschbad.
Die Obergeschosswohnung hat ca. 100 m² Wohnfläche und verfügt über ein großes Wohnzimmer mit möglichem Essbereich, eine innenliegende Küche, ein Badezimmer mit Wanne und Dusche, ein Gäste-WC, ein Schlafzimmer sowie ein Durchgangszimmer, welches als Schlafzimmer genutzt wurde. Das Schlafzimmer und der Durchgangsraum können durch Herausnahme der Trockenbauwand mit minimalem Aufwand zusammengelegt werden. Die Küche kann problemlos ins Wohnzimmer verlegt werden, da dort bereits alle Anschlüsse vorhanden sind.
Die Dachgeschosswohnung bietet ca. 48 m² Wohnfläche. Neben einer hellen Wohnküche ist hier ein Schlafzimmer sowie ein, um das Jahr 2000, renoviertes Duschbad.
Durch die Größe des Objekts ist sowohl eine vollständige Nutzung als Renditeobjekt als auch eine Eigennutzung mit vermieteten Wohneinheiten denkbar. Das Obergeschoss der Scheune bietet sich als Ausbau bspw. zu einer Ferienwohnung an. Das Dachgeschoss der Scheune kann ebenfalls noch ausgebaut werden.
Der Kamin, an dem der Küchenofen im Erdgeschoss angeschlossen ist, kann auch im Ober- sowie Dachgeschoss genutzt werden.
Die Lage in Forst (Hunsrück) ist sehr ruhig, es gibt kaum Durchgangsverkehr. Das Haus selbst liegt an einer Sackgasse, an der es keinen Durchgangsverkehr gibt. Der Ort wird durch Verkaufsfahrzeuge mit den täglichen Notwendigkeiten bedient. Eine besondere Attraktion in unmittelbarer Nähe ist die 2015 eröffnete Hängeseilbrücke Geierlay, die Teil der 19. Etappe des Saar-Hunsrück-Steigs ist. Sie ist mit 360 Metern die längste Hängeseilbrücke Deutschlands. Der nächstgrößere Ort ist Blankenrath, in 7 km Entfernung. Hier findet man eine gute Infrastruktur mit Geschäften aller Art, Ärzten, Apotheke, Schulen, Handwerkern, etc. Es gibt ein umfangreiches Bildungs- und Kulturangebot, vielfältige Sportmöglichkeiten und ein reges Vereinsleben. Die Mosel-Weinregion mit zahlreichen touristischen Attraktionen und Ausflugsmöglichkeiten liegt unmittelbar vor der Haustür, sodass hier stets für Abwechslung gesorgt ist. Die Region ist über ein gut ausgebautes Straßenverkehrsnetz mit den Wirtschaftsräumen Koblenz, Mainz, Frankfurt und Trier verbunden. Der Flughafen Frankfurt-Hahn ist nur ca. 20 km entfernt, sodass für problemlose Erreichbarkeit aus allen Teilen Europas gesorgt ist.